Sich im Fördermitteldschungel zu Recht zu finden, braucht Erfahrung und Feingefühl. Es gibt öffentliche Förderungen über EU, Bund, Länder, Kommunen, Ministerien, Ämter, Beauftragte oder NGOs. Sie
sind zum Teil über Stiftungen oder Förderbanken organisiert. Aber auch zahlreiche Firmen- oder private Stiftungen bieten Fördermittel im Rahmen ihres Stiftungszweckes. Jeder Fördertopf hat andere
Kriterien und Fristen, die einzuhalten sind. Fördermittelakquise beginnt damit, Fördertöpfe zu recherchieren, die Antragsberechtigung zu prüfen und die Höhe der möglichen Förderung
herauszufinden, geht über das Schreiben des Fördermittelantrags und reicht bis zum Verwendungsnachweis. Ich bin geübt darin, das Konzept eines Projektes fördermittelgerecht zu schreiben, oder ich
kann meine Erfahrungen vermitteln. Meine Spezialität sind Fördermittelanträge für Kulturprojekte.