Live oder Online: Referat und Workshop für Kreative, Vereine und Projekte


Fördermittelanträge & Fördermittelakquise

Von Antragslyrik und Förderlogik


Sich im Fördermitteldschungel zurecht zu finden, braucht Erfahrung und Wissen. Es gibt öffentliche Förderungen über EU, Bund, Länder, Kommunen, Ministerien, Ämter, Beauftragte oder NGOs. Sie sind zum Teil über Stiftungen oder Förderbanken organisiert. Aber auch zahlreiche Firmen- oder private Stiftungen bieten Fördermittel im Rahmen ihres Stiftungszweckes. Jeder Fördertopf hat andere Kriterien und Fristen, die einzuhalten sind. Fördermittelakquise beginnt damit, Fördertöpfe zu recherchieren, die Antragsberechtigung zu prüfen und die Höhe der möglichen Förderung herauszufinden, geht über das Schreiben des Fördermittelantrags und reicht über Controlling bis zum Verwendungsnachweis.

Der Workshop gibt Einblicke in die Förderlandschaft sowie zu Logik, Aufbau und Besonderheiten von Förderanträgen geben, ergänzt mit praktischen Informationen und Übungen zu Antragsstellung, Finanzplanung und Verwendungsnachweis. Es wird zu jedem Schwerpunkt zuerst einen theoretischen Input gegeben, in dem Basiswissen vermittelt wird, ergänzt mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis. Zu jedem Themenblock gibt es dann eine Übungseinheit, um das Gehörte gleich praktisch anzuwenden und so zu verinnerlichen. Die Teilnehmer können dabei auch eigene Projekte einbringen.


Fördermittelakquise - die Themen im Einzelnen

Konzept

  • Konzept als Grundlage für einen Fördermittelantrag die Kosten- und Finanzierungsplanung
  • Passt mein Projekt zum Fördertopf? – Ein Wort zu den Förderrichtlinien

Fördermittelvergabe

  • Grundlegende Kriterien für die Fördermittelvergabe
  • Grundlagenwissen zu Finanzierungsverfahren, Finanzierungsarten, Zuwendungsformen
  • Formale Berechtigung und inhaltliche Kriterien
  • Empfehlungen und Tipps zur Fördermittelrecherche

 

 

Kosten- u. Finanzierungsplanung

  • Klärung von Begrifflichkeiten
  • Grundlagen, Hinweise und Beispiele für Kostenkalkulation und Kostenplanung
  • Besonderheiten der Kosten- und Finanzierungsplanung für Fördermittelanträge
  • Was gehört in einen Finanzierungsplan?
  • Finanzierungsplan erstellen, mit kurzem Exkurs zum Fundraising

Fördermittelantragstellung und Abrechnung

  • Wie gelingt Budgetkontrolle
  • Was gehört in einen Verwendungsnachweis?

 



Kosten- und Finanzierungsplanung, Budgetkontrolle und Abrechnung | Referat und Workshop

Ohne Moos nix los - Für alle die Geld für ihre tollen Projekte brauchen

Wie kann man Ideen in einen Projektantrag "übersetzen"? Welche Fördermittel gibt es? Welche Zielgruppen und PartnerInnen habt Ihr vor Augen? Wie sieht es aus mit der Finanzierung, mit Räumlichkeiten, mit personellen und materiellen Ressourcen?

Wie gelingt eine gute Kalkulation der Projektkosten? Wie überwachen wir die Ausgaben und wie schaffen wir eine Budgetkontrolle während des Projektverlaufs? Was müssen wir beachten, damit das Projekt im Kostenrahmen bleibt und mit einem prüfungssicheren Verwendungsnachweis abgeschlossen wird?


Kosten- und Finanzierungsplanung für Projekte und Fördermittelanträge | Referat und Workshop

Das 1 x 1 der Kosten- und Finanzierungsplanung

Neben dem inhaltlichen Teil eines Projektantrages stellt der Kosten- und Finanzierungsplan einen wichtigen Bestandteil eines Förderantrages dar. Hierzu ist es notwendig, Kostenarten wie Personal- und Sachkosten, aber auch unterschiedliche Finanzierungsarten zu unterscheiden. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, was bei der Entwicklung eines Kosten- und Finanzierungsplans grundlegend zu beachten ist.


Weitere Workshopangebote:

Projekte konzipieren, kalkulieren und finanzieren - Von der Idee zum Konzept, über Kosten- und Finanzierungsplanung bis zum Förderantrag


Wie läuft es mit deinen Projekten? Kostenbudget eingehalten? Finanzierung gesichert? Zeit und Fristen eingehalten? Ziele erreicht? Vielleicht hast du noch nicht losgelegt, weil zu viele Hürden vor dir liegen siehst? Gab es Probleme beim Start, auf dem Weg oder auf der Zielgeraden? Dann bis du hier genau richtig! Denn jedes Projekt beginnt bei der Konzeptentwicklung, erfordert eine gute Kalkulation der Kosten und deren Finanzierung, damit das Projekt auch umgesetzt werden kann. Mehr...