Kommunikationstraining: Schriftliche Kommunikation verbessern

Wie ist wichtiger als Was

Die schriftliche Kommunikation sollte empfängerorientiert sein, um das Gegenüber gut zu erreichen. Gleichzeitig will ich meine Informationen und Botschaften übermitteln und meine Forderungen vertreten. Form und Inhalt müssen daher in das rechte Verhältnis gebracht werden: Es geht darum, das Notwendige richtig zu verpacken und das Entbehrliche wegzulassen. Es geht auch darum zu entscheiden, wann der Griff zum Telefonhörer oder Videocall besser geeignet ist, als per Ticket, E-Mail oder Brief zu kommunizieren.

Inhaltliche Stichpunkte

Empfängerorientiert korrespondieren

  • Einstieg, Wortwahl, Reihenfolge und Dynamik
  • Die richtige Ansprache – den Adressaten meinen
  • Zahlen, Daten gut gliedern und ordnen

Wirkungsvoll schreiben

  • Methoden zum Strukturieren eines Textes kennenlernen