Die Überschrift ist kein Schreibfehler, sondern ein Zitat von Paul Watzlawick. Im Alltag denken wir selten darüber nach, auf welche Weise wir kommunizieren, wann und wie Missverständnisse
entstehen und welche Konsequenzen dies für das Miteinander hat – egal ob im beruflichen Kontext oder im Privatleben. Wie gelingt es also, gut zu kommunizieren? Es lässt sich lernen! Der Schlüssel
liegt darin, Merkmale und Modelle der Kommunikation kennen zu lernen und sich der eigenen Kommunikation und der Interaktion mit dem Gesprächspartner bewusst zu werden. Dann können wir sowohl den
Gesprächsverlauf als auch die Atmosphäre konstruktiv gestalten. Die Bereiche und Möglichkeiten sind dabei so vielfältig, dass ich immer wieder fasziniert bin: Gesprächsführung, Präsentation,
Verhandlungen, Schlagfertigkeit, Motivation...